Smith — I. Adam, 1723–1790, englischer Nationalökonom, lehrte an der Universität Glasgow 1751–1764. Mit S. beginnt die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft. Sein Werk bildet die Grundlage der ⇡ klassischen Lehre, die sich bis heute weltweit… … Lexikon der Economics
Free Banking — (auch Bankfreiheit) beschreibt das Ideal eines Bankwesens, in dem Banken den gleichen (staatlichen) Regulierungen unterliegen wie andere Unternehmen und keine besonderen staatlichen Vorschriften, Restriktionen oder Privilegien für Unternehmen des … Deutsch Wikipedia
Führungsstil — Der Begriff Führungsstil bezeichnet ein langfristiges, relativ stabiles, von der Situation unabhängiges Verhaltensmuster der Führungsperson, das zugleich die Grundeinstellung gegenüber den Mitarbeitern zum Ausdruck bringt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Geschichtsdarwinismus — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Sozialdarwinist — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… … Deutsch Wikipedia
Kritischen Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… … Deutsch Wikipedia
Libertarier — Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen Unter Libertarismus (lat. Libertas: „Freiheit“) versteht man eine seit den 1930er Jahren vor allem aus den USA stammende politische Philosophie des… … Deutsch Wikipedia
Libertäralismus — Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen Unter Libertarismus (lat. Libertas: „Freiheit“) versteht man eine seit den 1930er Jahren vor allem aus den USA stammende politische Philosophie des… … Deutsch Wikipedia
Libertäre — Die Freiheitsstatue ist ein häufig verwendetes Symbol libertärer Parteien, Medien und Gruppen Unter Libertarismus (lat. Libertas: „Freiheit“) versteht man eine seit den 1930er Jahren vor allem aus den USA stammende politische Philosophie des… … Deutsch Wikipedia
Methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… … Deutsch Wikipedia